Einsatzgebiet: Als Kraftübertragungselement zwischen zwei und mehreren Wellen.
Technische Details:
Ketten- Nr. |
Handels- bez. |
Teilung |
Innere Breite |
Rollen- ø |
Bolzen- ø |
Laschen- höhe max. |
Gesamtbreite (max.) |
Gelenk- fläche |
Gewicht |
Bruch- kraft min. |
|||
DIN ISO |
p Zoll |
p mm |
b1 mm |
d3 mm |
d1 mm |
g mm |
e1 mm |
e2 mm |
f cm2 |
≈ kg/m |
FB N |
Als Richtwert kann angesetzt werden: |
||||
Temperatur in °C |
30 |
50 |
100 |
150 |
Bruchkraft in % |
100 |
90 |
80 |
70 |
Ferner muss bei Trockenlauf ein geeignetes Schmiermittel vorgesehen werden. |
Stand: März 2022
Rollenketten aus Chrom-Nickel-Stahl (Werkstoff-Nr. 1.4301) besitzen eine gute Korrosionsbeständigkeit. Ausführung B-1
entspricht der europäischen Bauart nach DIN 8187. |
|
Die
Temperaturbeständigkeit im Dauerbetrieb beträgt 300°C. Zur
Vermeidung einer interkristallinen Korrosion darf diese Temperatur
nicht überschritten werden. |
Fordern Sie doch per Fax ( +49 (0) 6674 / 8440 ) oder E-Mail (info@brandau.de)
ein Angebot an.